Scheel, Inselsbacher, Schick - Architekten + Ingenieure Scheel, Inselsbacher, Schick - Architekten + Ingenieure
  • Home
  • Leistungen
    • Planung - Leistungsphase 1-5
    • Ausschreibung und Vergabe - Leistungsphase 6 + 7
    • Objektüberwachung / Bauleitung - Leistungsphase 8
    • Bestandsanalyse und Beratung
  • Projekte
    • Weinkellerei Wilhelm Kern
    • Anne-Frank-Schule
    • Wohn- und Geschäftshaus Scharnhauser Tor
    • 1190 Maybachstraße BA1
    • Maybachstrasse BA2 Siedlungswerk
    • 1230 Polizeipräsidium Reutlingen - Neubau Führungs- und Lagezentrum
    • Mehrfamilienhaus Oe74
    • 1440 Bosch E-Bike Campus Kusterdingen
    • 1240 - Bosch Schwäbisch Gmünd 709
    • 1430 - Bosch Schäbisch Gmünd 711
    • 1460 Carl Zeiss SMT Halle 8
    • 1958 Neubau Villa B. Tübingen
    • Neubau Umkleide Sami-Khedira Stadion TVOe
    • Neckartalstraße - Sanierung Wohnung
  • Aktuelles
    • Cityrun
    • Roma Eiszeit
    • Einweihung Führungs- und Lagezentrum Reutlingen
    • Büroausflug Bundesgartenschau
    • Richtfest Mehrfamilienhaus Fellbach
    • Richtfest Bosch e-bike Campus Kusterdingen
    • Fellbach - Richtfest "Wohnen für alle"
    • Baubeginn Weinbergweg Ulm
    • Los geht's in Backnang
    • Auszeichnung Beispielhaftes Bauen Stuttgart
    • Endspurt E-Bike Campus
    • Eis für alle...
    • Baubeginn Wohnbebauung ehemaliges Hallenbad Fellbach - Siedlungswerk
    • Baustart Bahnhofstraße SiW
    • Richtfest Am Weinbergweg BA1
    • Sanierung Bürogebäude Schloßstraße 54-56
    • Baustart für Erweiterungsflächen Chipfabrik Bosch Reutlingen
    • Kick-Off Neubau Batterie-Testzentrum Bosch Kusterdingen
    • Richtfest Wohnbebauung Hallenbadreal Fellbach
  • Über uns
    • Büro
    • Team
  • Jobs
  • Kontakt

Wiederholdstraße Stuttgart

Das 1926 nach Plänen von Hans Daiber errichtete ehemalige Institutsgebäude für Physikalische Chemie und spätere Landesgesundheitsamt befindet sich in der Wiederholdstraße Stuttgart. Das Gebäude ist seit 1983 als Kulturdenkmal eingestuft. Das dreigeschossige, mit seiner Längsseite der Wiederholdstraße zugewandte, L-förmige Gebäude wird geprägt durch ein tief liegendes, mit dem Landeswappen und mit Putten geschmücktes Eingangsportal, einen umlaufenden, bis zur Unterkante der Fenster des EG reichenden Tuffsteinsockel und durch kräftige, rustizierende und – wie die übrigen Außenwände – in Putz ausgeführte Ecklisenen.

Auf der Gartenseite des Gebäudes ist ein nach Norden gerichteter Seitenflügel angefügt, in dem sich der Hörsaal des ehemaligen Instituts befindet. In diesem Hörsaal hat Gustav Röntgen unterrichtet. Weitere charakteristische Elemente des Gebäudes sind die großzügige Eingangshalle mit der Treppenanlage und die Mittelflurerschließung.

Die vorhandenen Stahlbetonrippendecken und Hohlkörperdecken wurden bei den Umbauarbeiten in den 1970er Jahren teils erheblich beschädigt. Es mussten umfangreichen Beton- und Rippensanierungen durchgeführt werden. In Teilbereichen wurden die Rippendecken aufgrund unzureichender statischer Tragfähigkeit komplett abgebrochen und neue Flachdecken eingebaut. Weiterhin erfolgte eine brandschutztechnische Ertüchtigung aller Rippen- und Hohlkörperdecken sowie des gesamten Dachgeschoss und Dachstuhl.

Die neue Nutzung umfasst eine 3-gruppige Kindertagesstätte, die im Erdgeschoss des Hauptgebäudes und im östlichen Teil des Untergeschosses einziehen wird. Der Gartenzugang der Kindertagesstätte erfolgt über einen neu geschaffenen Ausgang in den Hinterhof. IM Außenbereich stehen der Kita großzügige Spiel- und Rasenflächen zur Verfügung.

Der denkmalgeschützte Hörsaal wird als Ausstellungs- und Präsentationsraum genutzt.

In den beiden Obergeschossen und Dachgeschoß werden insgesamt 19 Mietwohnungen unterschiedlicher Größe mit 2 bis 4 Zimmern realisiert. Unter dem Hörsaal im Erdgeschoß des Seitenflügel werden zwei barrierefreie Wohnungen geschaffen.

Jahr

2020-2021

Auftraggeber

privat

Leistung

Leistungsphase 6 bis 8 – Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung

Bausumme

Ca. 6,30Mio€

  • Jahr
    2020
  • Auftraggeber
    privat
  • Leistung
    Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung

Zur Projektliste

Über uns

Als eingespieltes Architekten-Ingenieur-Team übernehmen wir zusammen mit unseren Mitarbeitern nicht nur die Planung und Ausführung von kleinen bis mittelgroßen Projekten, sondern vor allem die wirtschaftliche Abwicklung und Bauleitung bei Bauaufgaben.

Büro

Kontakt

Quick Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leistungen
  • Projekte
  • Über uns